1 Wichtigste Grundsätze der Rechnungslegung
Grundlagen der konsolidierten Halbjahresrechnung
Die konsolidierte Halbjahresrechnung per 30.6.2021 wurde in Übereinstimmung mit dem International Accounting Standard IAS 34 Zwischenberichterstattung erstellt. Die Halbjahresrechnung basiert, mit Ausnahme der unten aufgeführten Änderungen, auf den unveränderten Rechnungslegungsgrundsätzen der Alpiq Gruppe, wie sie in der Konzernrechnung 2020 dargelegt sind. Sie sollte in Verbindung mit dieser gelesen werden, da die konsolidierte Halbjahresrechnung eine Aktualisierung früher veröffentlichter Informationen darstellt. Die Offenlegung in der konsolidierten Halbjahresrechnung erfolgt, sofern nicht anders angegeben, in Millionen Schweizer Franken. Aufgrund der notwendigen Rundungen kann es vorkommen, dass ausgewiesene Zwischensummen oder Totale nicht mit den offengelegten Detailbeträgen übereinstimmen. Der Verwaltungsrat der Alpiq Holding AG genehmigte die konsolidierte Halbjahresrechnung per 30.6.2021 am 25.8.2021.
Neue und revidierte Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinien
Per 1.1.2021 traten Änderungen zu IFRS 9, IAS 39 und IFRS 7 zur Interest Rate Benchmark Reform – Phase 2 in Kraft, welche von der Alpiq Gruppe angewendet werden. Alpiq hat Projektfinanzierungen in Italien, welche mit Zinssatz-Swaps abgesichert werden (Cashflow Hedges) und auf EURIBOR-Zinssätzen basieren. Im Zusammenhang mit der Interest Rate Benchmark Reform wurden noch keine Vertragsanpassungen ausgehandelt oder bestehende Verträge abgelöst. Der finanzielle Effekt der Reform ist für die Alpiq Gruppe nicht wesentlich.
Umrechnung von Fremdwährungen
Die Konzernberichterstattung erfolgt in Schweizer Franken. Für die Währungsumrechnung wurden folgende Wechselkurse angewendet:
Einheit |
Stichtag 30.6.2021 |
Stichtag 30.6.2020 |
Stichtag 31.12.2020 |
Durchschnitt 2021/1 |
Durchschnitt 2020/1 |
1 EUR |
1,098 |
1,065 |
1,080 |
1,094 |
1,064 |
1 GBP |
1,280 |
1,167 |
1,202 |
1,260 |
1,218 |
1 USD |
0,924 |
0,951 |
0,880 |
0,908 |
0,966 |
100 CZK |
4,308 |
3,983 |
4,116 |
4,233 |
4,045 |
100 HUF |
0,312 |
0,299 |
0,297 |
0,306 |
0,308 |
100 NOK |
10,795 |
9,761 |
10,317 |
10,754 |
9,944 |
100 PLN |
24,292 |
23,903 |
23,690 |
24,122 |
24,129 |
100 RON |
22,281 |
22,008 |
22,188 |
22,325 |
22,086 |
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Alpiq
Das Corona-Virus und die dadurch ausgelöste Krankheit COVID-19 breiten sich seit Jahresbeginn 2020 weltweit aus und zwingen Regierungen zu drastischen und einschneidenden Schutzmassnahmen. Bisher hat die Pandemie zu keinen wesentlichen Einschränkungen der operativen Tätigkeiten der Alpiq Gruppe geführt. Die Ausbreitung von COVID-19 und die Schutz- und Stimulierungsmassnahmen der Regierungen und Zentralbanken haben aber global weitreichende Auswirkungen auf das makroökonomische Umfeld für alle Branchen und somit auch für Alpiq. Diese Auswirkungen wurden per 30.6.2021 beurteilt und im Halbjahresabschluss 2021 berücksichtigt.
Zum Zeitpunkt der Genehmigung der konsolidierten Halbjahresrechnung durch den Verwaltungsrat der Alpiq Holding AG können die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns noch nicht vollständig erfasst und abgeschätzt werden, da sich der effektive Einfluss erst mit der Entwicklung in den kommenden Monaten abzeichnen wird. Die Art der möglichen Auswirkungen und Schätzungsunsicherheiten wurden im Anhang zur Konzernrechnung 2020 der Alpiq Gruppe offengelegt.