2 Segmentberichterstattung

Die Segmentberichterstattung der Alpiq Gruppe erfolgt auf Basis der konzerninternen Organisations- und Managementstruktur sowie der internen Finanzberichterstattung an die massgebenden Führungsgremien. Die berichtspflichtigen Segmente nach IFRS 8 umfassen die drei Geschäftsbereiche Generation Switzerland, Generation International sowie Digital & Commerce. Diese werden von der Geschäftsleitung zur Performancebeurteilung sowie zur Allokation von Ressourcen jeweils einzeln beurteilt. Die Segmentergebnisse (EBITDA) sind dabei die massgebenden Kennzahlen zur internen Führung und Beurteilung von Alpiq. Die Betriebskosten enthalten nebst den Energiebeschaffungs- und den Produktionskosten alle operativen Kosten inklusive Personal- und Serviceleistungen. Zur Bildung der berichtspflichtigen Segmente wurden keine operativen Geschäftssegmente zusammengefasst.

Im zweiten Halbjahr 2020 wurden die Verteilsschlüssel für die internen Verrechnungen der Group-Center-Kosten angepasst. Darüber hinaus werden aufgrund des Verkaufs von Flexitricity Ltd. im zweiten Halbjahr 2020 und dem Entscheid, das E-Mobility-Geschäft selber nicht weiter zu verfolgen, die EBITDA-Effekte aus diesen beiden Geschäften in der internen Berichterstattung als Sondereinflüsse klassiert. Die Segmentberichterstattung des ersten Halbjahres 2020 wurde zur Vergleichbarkeit angepasst. Dies führte zu einer Erhöhung des EBITDA vor Sondereinflüssen der Alpiq Gruppe im ersten Halbjahr 2020 um 3 Mio. CHF von 116 Mio. CHF auf 119 Mio. CHF.

Die Überleitung der Ergebnisse der Geschäftsbereiche auf die konsolidierten Zahlen der Alpiq Gruppe erfolgt unter Einbezug der nicht operativ am Markt tätigen Einheiten (Group Center & übrige Gesellschaften), der Konsolidierungseffekte des Konzerns (inklusive Fremdwährungseffekte aufgrund der Verwendung anderer Durchschnittskurse im Management Reporting) sowie einer weiteren, in einer separaten Spalte dargestellten Überleitungsposition. Letztere umfasst eine Verschiebung zwischen externem Nettoumsatz und übrigem Ertrag aufgrund von unterschiedlichen Kontenstrukturen zwischen interner und externer Berichterstattung. Group Center & übrige Gesellschaften beinhaltet die nicht den ausgewiesenen Geschäftsbereichen direkt zugewiesenen Finanz- und nicht strategischen Beteiligungen sowie die Aktivitäten der Konzernzentrale einschliesslich der Alpiq Holding AG und der Funktionseinheiten.

1. Halbjahr 2021: Informationen nach Geschäftsbereichen

Mio. CHF

Generation Switzerland

Generation Interna- tional

Digital & Commerce

Group Center & übrige Gesell- schaften

Konsoli- dierung

Überleitung

Alpiq Gruppe

Nettoumsatz mit Dritten

4

78

2 557

9

 

6

2 654

Interne Transaktionen

358

22

– 53

– 10

– 317

 

0

Sondereinflüsse 1

12

 

– 6

 

 

 

6

Nettoumsatz vor Sondereinflüssen

374

100

2 498

– 1

– 317

6

2 660

Nettoumsatz

362

100

2 504

– 1

– 317

6

2 654

Übriger Ertrag

19

16

2

11

– 7

– 6

35

Sondereinflüsse 1

– 10

 

 

– 3

 

 

– 13

Gesamtleistung vor Sondereinflüssen

383

116

2 500

7

– 324

0

2 682

Gesamtleistung

381

116

2 506

10

– 324

0

2 689

Betriebskosten

– 274

– 74

– 2 454

– 26

324

 

– 2 504

Sondereinflüsse 1

– 94

 

– 5

1

 

 

– 98

EBITDA vor Sondereinflüssen

15

42

41

– 18

0

0

80

EBITDA

107

42

52

– 16

0

0

185

Abschreibungen und Wertminderungen

– 28

– 28

– 5

– 5

 

 

– 66

EBIT

79

14

47

– 21

0

0

119

Mitarbeitendenbestand am Bilanzstichtag 30.6.

131

220

561

340

 

 

1 252

1 Beinhalten Effekte aus der Veräusserung von Geschäftsteilen sowie aus der Performance der Fondsanteile für Stilllegung und Entsorgung der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG und der Kernkraftwerk Leibstadt AG, Fair-Value-Änderungen von Energiederivaten, die im Zusammenhang mit der Absicherung von zukünftiger Stromproduktion abgeschlossen wurden, Rückstellungen sowie Restrukturierungskosten. Für Erläuterungen siehe Ausführungen im Kapitel «Alternative Performancekennzahlen von Alpiq» im Finanzkommentar.

1. Halbjahr 2020: Informationen nach Geschäftsbereichen (angepasst)

Mio. CHF

Generation Switzerland

Generation Interna- tional

Digital & Commerce

Group Center & übrige Gesell- schaften

Konsoli- dierung

Überleitung

Alpiq Gruppe

Nettoumsatz mit Dritten

99

65

1 641

14

– 1

7

1 825

Interne Transaktionen

306

15

6

– 18

– 309

 

0

Sondereinflüsse 1

– 16

 

– 7

 

 

 

– 23

Nettoumsatz vor Sondereinflüssen

389

80

1 640

– 4

– 310

7

1 802

Nettoumsatz

405

80

1 647

– 4

– 310

7

1 825

Übriger Ertrag

12

4

3

10

– 9

– 7

13

Sondereinflüsse 1

– 1

 

 

 

 

 

– 1

Gesamtleistung vor Sondereinflüssen

400

84

1 643

6

– 319

0

1 814

Gesamtleistung

417

84

1 650

6

– 319

0

1 838

Betriebskosten

– 485

– 57

– 1 608

– 11

318

 

– 1 843

Sondereinflüsse 1

133

1

26

– 12

 

 

148

EBITDA vor Sondereinflüssen

48

28

61

– 17

– 1

0

119

EBITDA

– 68

27

42

– 5

– 1

0

– 5

Abschreibungen und Wertminderungen

– 28

– 25

– 7

– 4

– 1

 

– 65

EBIT

– 96

2

35

– 9

– 2

0

– 70

Mitarbeitendenbestand am Bilanzstichtag 30.6.

138

204

597

353

 

 

1 292

1 Beinhalten Effekte aus der Veräusserung von Geschäftsteilen sowie aus der Performance der Fondsanteile für Stilllegung und Entsorgung der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG und der Kernkraftwerk Leibstadt AG, Fair-Value-Änderungen von Energiederivaten, die im Zusammenhang mit der Absicherung von zukünftiger Stromproduktion abgeschlossen wurden, Rückstellungen sowie Restrukturierungskosten. Für Erläuterungen siehe Ausführungen im Kapitel «Alternative Performancekennzahlen von Alpiq» im Finanzkommentar.