Geschäftsbericht 2020

6.2 Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Als nahestehende Unternehmen und Personen gelten Partnerwerke, übrige assoziierte Unternehmen und bedeutende Aktionäre mit massgeblichem Einfluss auf die Alpiq Gruppe sowie Personalvorsorgeeinrichtungen, Verwaltungsräte und die Geschäftsleitung. Die EOS Holding SA und seit dem Dezember 2019 auch die Schweizer Kraftwerksbeteiligungs-AG verfügen über einen massgeblichen Einfluss auf die Alpiq Gruppe und werden nachfolgend als «Weitere nahestehende Unternehmen» bezeichnet. Der massgebliche Einfluss der EDF Alpes Investissements Sàrl endete im Mai 2019.

Umfang der Transaktionen zwischen dem Konzern und nahestehenden Unternehmen

 

 

 

 

2020

2019

Mio. CHF

Partnerwerke

Übrige assoziierte Unternehmen

Weitere nahe- stehende Unternehmen

Partnerwerke

Übrige assoziierte Unternehmen

Weitere nahe- stehende Unternehmen

Gesamtleistung

 

 

 

 

 

 

Nettoumsatz 1

53

29

 

50

32

– 8

Übriger betrieblicher Ertrag

2

 

 

2

 

 

Betriebsaufwand

 

 

 

 

 

 

Energie- und Warenaufwand

– 452

– 13

 

– 345

– 16

– 146

Übriger betrieblicher Aufwand

– 1

 

 

 

 

 

1 Der im Vorjahr negative Nettoumsatz mit den weiteren nahestehenden Unternehmen ist auf die Veränderung der Marktbewertung aus Energiederivaten zurückzuführen, welche im Nettoumsatz gezeigt wird. Weitere Erläuterungen zu den Rechnungslegungsgrundsätzen sind in Anmerkung 2.2 enthalten.

Umfang der am Bilanzstichtag offenen Positionen mit nahestehenden Unternehmen

 

 

 

 

 

 

31.12.2020

31.12.2019

Mio. CHF

Partnerwerke

Übrige assoziierte Unternehmen

Partnerwerke

Übrige assoziierte Unternehmen

Aktiven

 

 

 

 

Übrige langfristige Aktiven

1

7

1

3

Forderungen

11

2

5

1

Rechnungsabgrenzungsposten

25

 

70

 

Kurzfristige Terminguthaben

47

2

65

1

Passiven

 

 

 

 

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

9

1

3

1

Derivative Finanzinstrumente

 

1

 

 

Rechnungsabgrenzungsposten

18

 

4

 

Die Beteiligungen an den Partnerwerken und übrigen assoziierten Unternehmen sind in Anmerkung 4.3 dargestellt. Es bestehen vertragliche Vereinbarungen zwischen der Alpiq Gruppe und Partnerwerken, welche den Bezug von Strom regeln. Der Strombezug erfolgt gemäss Beteiligungsanteil, dabei sind jedoch vertraglich keine Volumen vereinbart. Die Produktionskapazität hängt vom bestmöglichen Einsatz der Kraftwerke ab. Die Übernahme der Aufwendungen für die Stromproduktion bei den Partnerwerken erfolgt auf einer Cost-Plus-Basis.

Die am 31.12.2020 offenen, nicht finanziellen Energiehandelsgeschäfte mit übrigen assoziierten sowie weiteren nahestehenden Unternehmen haben ein Kontraktvolumen von 271 GWh (Vorjahr: 0 GWh) und einen Bruttowert von 14 Mio. CHF (0 Mio. CHF).

Die Transaktionen zwischen dem Konzern und den Personalvorsorgeeinrichtungen für die Mitarbeitenden sind in Anmerkung 6.3 dargestellt.

Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

Die Gesamtvergütung an den Verwaltungsrat und an die Geschäftsleitung setzt sich wie folgt zusammen:

 

 

 

 

Verwaltungsrat

Geschäftsleitung

Mio. CHF

2020

2019

2020

2019

Fixe und variable Vergütungen

2,0

2,0

3,8

5,8

Sozialversicherungsleistungen

0,3

0,2

1,0

1,1

Total

2,3

2,2

4,8

6,9

Detaillierte Angaben über die Gesamtvergütungen an den Verwaltungsrat und an die Geschäftsleitung sind im Corporate-Governance-Teil des Geschäftsberichts dargestellt.